Auf den folgenden Seiten finden Sie zahlreiche Informationen zu unserer Gemeinschaftspraxis.
Als Team mit fünf Ärzten begleiten wir Sie bei allen geburtshilflichen und gynäkologischen Themen und legen dabei besonderen Schwerpunkt auf die psychosomatische Tätigkeit. Wir vertreten die "Sprechende Medizin" - mit Ihnen als Kommunikationspartnerin. Beratung heißt für uns, gemeinsam mit Ihnen zum Ziel zu kommen. Wir brauchen Ihre aktive Mithilfe. Denn nur gemeinsam sind wir erfolgreich.
Zu fünft im Team heißt nicht nur Erfahrungsaustausch und Abdecken einer breiten Palette an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten sondern auch, dass wir uns die Belastungen eines solchen Praxisbetriebes teilen.
Und das kommt letzlich auch Ihnen, unseren Patientinnen, zugute. Denn dadurch haben wir die Zeit, die Sie brauchen.
Und gut ausgeruhte Ärzte, die im inneren Gleichgewicht sind, können das besser als solche, die ständig gehetzt und unter Druck sind.
So behalten wir den Überblick und können Ihre und unsere Bedürfnisse gut in Einklang bringen. Das dient unserer und Ihrer Gesundheit!
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, unser Praxisteam kennenzulernen.
Erfahren Sie alles über unser Leistungspektrum.
Lesen Sie die aktuellen Patientinnenbriefe.
Noch Fragen? Gern dürfen Sie uns anrufen.
vormittags:
Montag - Freitag: 800 bis 1200 Uhr
nachmittags:
Montag: 1500 bis 1800 Uhr
Dienstag: 1400 bis 1800 Uhr
Mittwoch: 1400 bis 1800 Uhr
Donnerstag: 1400 bis 1800 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Fasching
Am 15.02.21 bleibt die Praxis aufgrund einer internen Fortbildung geschlossen.
Für Rezepte und Überweisungen kommen Sie bitte während der Sprechzeiten in unsere Praxis.
Bei Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte telefonisch, sollten Sie uns nicht erreichen, dürfen Sie aufgrund der Beschwerden jeweils zu Beginn der Sprechstunde (Mo-Fr 8-9 Uhr, Mo 15-16 Uhr und Di-Do 14-15 Uhr) ohne Termin vorbeischauen, sofern Sie Patientin bei uns sind.
Corona Virus (SARS-CoV-2)
Zur Bekämpfung des SARS-CoV-2 Virus, bitten wir Sie um Einhaltung folgender Punkte:
Kommen Sie bitte alleine ohne Begleitperson zu Ihren Terminen. Dies verringert die Anzahl an Personen in der Praxis und im Wartezimmer.
Seit dem 04.05.2020 gilt in Hessen auch für Gesundheitseinrichtungen, wie Arztpraxen und Krankenhäuser, die sogenannte „Maskenpflicht“. Wir möchten Sie aus diesem Grund bitten, die Praxis mit einer geeigneten Mund-Nasen-Bedeckung zu betreten. Sollten sie heute keine dabei haben, melden Sie sich bitte dennoch am Empfang, wir finden eine Lösung.
Weiterhin gilt zum Schutz unserer Patientinnen und Mitarbeiterinnen:
Betreten Sie bitte die Praxis nicht ohne vorherige Rücksprache, wenn bei Ihnen Krankheitssymptome wie Husten, Halsschmerzen, Fieber, Kurzatmigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen oder Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns aufgetreten sind. Bitte melden Sie sich dann zunächst telefonisch bei uns.
Desweiteren bitten wir Personen, die Kontakt mit einem Menschen hatten bei dem das Virus durch einen Test nachgewiesen wurde und Personen die sich zuvor in einem Risikogebiet aufgehalten haben, die Praxis nicht zu betreten. Bei Beschwerden melden Sie sich bitte ebenfalls telefonisch unter der 0641-77040.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxis Team
Motivierte/r Azubi m/w/d als MFA gesucht (Medizinische/r Fachangestellte/r) Wir bieten ab 01.08.2021 in unserer Praxis einen Ausbildungsplatz zum/zur Medizinischen Fachangestellten m/w/d. Sollte Interesse bestehen und folgende Punkte zutreffen: -abgeschlossene Schulausbildung (mind. Mittelschulabschluss) freuen wir uns über Bewerbungen.
| |
|
Zulassung Abklärungskolposkopie Im Rahmen der neugestalteten Gebärmutterhalskrebsvorsorge gewinnt die Abklärungskolposkopie und gegebenenfalls die Gewinnung einer Gewebeprobe zunehmend an Bedeutung. Umso mehr freut es uns das wir diese jetzt in unserer Praxis anbieten können. Seit Oktober 2020 besitzt Frau Dr. Mank die Zulassung zur Durchführung dieser Untersuchungen. Bereits in der Klinik war der Schwerpunkt von Frau Dr. Mank die Dysplasiesprechstunde (=Spezialsprechstunde zur Abklärung unklarer oder auffälliger Befunde im Krebsvorsorge-Abstrich). Die entsprechende Weiterbildung erfolgte u.a. durch Erlangung des von der Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie e.V. (AGCPC) zertifizierten Kolposkopiediploms. | |
Liebe Patientinnen, Mit Blick ins Jahr 2020 möchten wir Sie informieren, dass Sie ab Januar voraussichtlich alle fünf Jahre von Ihrer Krankenkasse ein Anschreiben mit einer Informationsbroschüre zur Krebsvorsorge erhalten. Lassen Sie sich bitte nicht durch diese Broschüre verunsichern. Für SIE bleibt alles beim Alten! Das heißt: Sie haben weiterhin Anspruch auf die jährliche Krebsvorsorge. In einigen Altersgruppen übernehmen die Krankenkassen in bestimmten Intervallen zusätzlich einen HPV Test (Humane Papilloma Viren). Die notwendigen „normalen“ Abstriche werden weiterhin durch uns im Rahmen der jährlichen Kontrollen durchgeführt. | |
Liebe Patientinnen, zunehmend bekommen wir e-mails mit dem Hinweis das wir telefonisch nicht zu erreichen sind. Das liegt unter anderem auch daran, dass immer mehr Menschen mit uns telefonieren wollen. Und in Zeiten des Handys erreichen uns immer mehr Anrufe aus dem Auto, aus Zügen und z.B. neben stark befahrenen Straßen. Dabei ist die Verbindung manchmal schlecht, was die Verständigung erschwert und Telefonate verlängert. Unsere neue Telefonanlage schaltet automatisch auf eine Ansage, wenn es zu Stoßzeiten an der Anmeldung nicht möglich ist, das Telefon zu bedienen. Auch ein Besetztzeichen kann bei hoher Nachfrage vorkommen. Es gibt aber auch immer wieder Zeiten, in denen es ruhiger ist. Bitte probieren Sie verschiedene Tageszeiten aus. Für Rezepte und Überweisungen müssen Sie nicht vorher anrufen, kommen Sie einfach während der Öffnungszeiten vorbei. | |